Für Dominic Thiem heißt es, weiter geduldig zu sein. Österreichs Tennis-Star verlor auch das dritte Match nach seinem Comeback, in Estoril war Benjamin Bonzi (Fra) zu stark. Den letzten Sieg auf der ATP-Tour hatte der 28-jährige Niederösterreicher am 12. Mai 2021 gefeiert
Trotzdem war Thiem mit seinem Auftritt in Portugal zufrieden. Vor allem die Vorhand scheint nach überstandener Handgelenks-Verletzung endlich wieder zu halten. „Ich habe das Gefühl gehabt, mit ihr wieder Winner spielen zu können.“
Mit dem Match-Tempo hatte Thiem zeitweise Probleme, was nach der Pause nur verständlich ist. Dass er im zweiten Durchgang Satzbälle vergab, wurmte: „Das tut weh. Da waren dumme Fehler dabei, teilweise dumme Entscheidungen dabei bei wichtigen Ständen. Aber ja, das ist auch klar mit fehlender Matchpraxis.“
Das Erstrunden-Aus hat keine negativen Auswirkungen auf die Weltrangliste. Thiem wird diese Woche eventuell sogar ein bis zwei Plätze gewinnen.
Von Tag zu Tag besser
In Madrid hat er 360 Punkte zu verteidigen, winkt in Runde eins ein hartes Los. „Wichtig ist, dass ich Praxis bekomme.“ Das Ziel ist, die Form für Paris zu finden. „Dort werde ich kein Mitfavorit sein, aber vielleicht kann ich einem Topspieler ein hartes Match liefern. Ich spüre, dass ich von Tag zu Tag besser werde.“
Abseits des Courts setzt sich Thiem weiter für die Umwelt ein, ist nun Ökobotschafter der Meere für den World Wildlife Fund WWF.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).