20.04.2022 12:20 |

Für Laufgeschichte

Plakette auf Prater-Hauptallee feierlich enthüllt

In einem feierlichen Akt wurde die von der World Athletics Heritage verliehene Plaque für die einmalige Laufgeschichte der Hauptallee im Prater enthüllt. Die Plaque befindet sich auf einer Stele auf der Prater Hauptallee in Höhe des Ziels, wo Eliud Kipchoge als erster Läufer der Welt einen Marathon unter zwei Stunden beendet hatte. Genau hier befinden sich auch Start und Ziel von den meisten Lauf-Events im Prater.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zwei von jenen Leichtathleten, die die Hauptallee als ihr „Laufwohnzimmer“ bezeichnen dürfen, hatten die Ehre, die Plaque stellvertretend für Abertausende von Läufern präsentieren zu dürfen - Julia Mayer, ÖLV-Rekordhalterin über 10 km, und Timon Theuer, der diesen Sonntag beim Vienna City Marathon das Limit für die Europameisterschaften im August in München unterbieten möchte.

Die Geschichte der Laufveranstaltungen auf der Hauptallee reichen bis zum 1. Mai 1822 zurück. Der Bogen spannt sich über zwei Jahrhunderte über zahlreiche Großveranstaltungen wie den Österreichischen Frauenlauf und den Vienna City Marathon bis hin zum legendären Lauf des Eliud Kipchoge. Die Veranstalter des Frauenlaufes (Ilse Dippmann) und des VCM (Wolfgang Konrad) waren neben ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer und Politikern bei der Enthüllung der Plaque natürlich auch anwesend. Damit ist die Prater Hauptallee nun „Welterbe der Leichtathletik“.

Begleitet wird die Präsentation der Plaque von einer Ausstellung zum Wiener „Welterbe der Leichtathletik“. Hier wird die Geschichte der großen Läufe auf der Prater Hauptallee erzählt.

Vor zwei Wochen hatte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig im Rathaus die World Athletics Heritage Plaque offiziell durch einen Vertreter des Leichtathletik-Weltverbandes entgegen genommen. Bisher hatte der Leichtathletik-Weltverband nur in zwei weiteren Fällen für Österreich eine Plaque verliehen - für das Mehrkampf-Meeting in Götzis und für den Wiener Franz Stampf, jenen Trainer, der Roger Bannister trainiert hat. Bannister war am 6. Mai 1954 in Oxford als erster Athlet der Welt die Meile in 3:59,4 unter 4:00 Minuten gelaufen.

Olaf Brockmann
Olaf Brockmann
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)