Die Formel 1 plant auch mit ihrem dritten Renn-Gastgeber in den USA langfristig und hat den Grand-Prix-Vertrag mit Austin bis ins Jahr 2034 verlängert.
Der WM-Lauf in Texas ist bereits seit 2012 im Kalender der Rennserie, der Kontrakt wäre nach der kommenden Saison ausgelaufen. „Die Formel 1 wächst und gedeiht in den USA, daher sind wir stolz, unsere Partnerschaft zu erweitern“, wurde Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali in einer Mitteilung zitiert.
Drei Rennen in den USA
Mit den beiden anderen US-Standorten Miami und Las Vegas hatte die Formel 1 schon vorher langfristige Verträge abgeschlossen. Die USA sind für die Rennserie ein stark wachsender Markt. Zum Auftakt des Austin-Wochenendes war ein neuer Deal mit Apple verkündet worden. Der Tech-Gigant sicherte sich für rund 150 Millionen US-Dollar pro Jahr ab 2026 die Streaming-Rechte für die WM-Läufe in den USA.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.