Böser Schiri-Schnitzer

Salzburg-Tor bei Austria hätte nicht zählen dürfen

Was für ein folgenschwerer Fehler von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca in der Partie zwischen der Wiener Austria und Red Bull Salzburg am Ostersonntag! Denn erst ein von ihm geschenkter Eckball brachte die Führung für den Meister.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es war in der zugegeben turbulenten 51. Minute: Austrias Fischer hakte bei Capaldo an der Strafraumlinie ein - der VAR überprüft die Elfer-Szene und entscheidet auf Freistoß. Aber auch dieser führte zu großer Gefahr für die Violetten. Ausgerechnet Capaldo köpfelte ans Lattenkreuz, von dort sprang die Kugel dann ins Tor-Aus.

Schiri Ciochirca entschied allerdings nicht auf Abstoß, sondern auf Eckball - und dieser führte dann zum 1:0 für Salzburg durch Adamu! Was für ein Fehler, was für ein Pech für die Austria. Denn im Gegensatz zu Elferszenen, werden derartige Situationen nicht vom VAR überprüft!

Austria-Trainer Manfred Schmid dazu: „Das war nie und nimmer ein Eckball. Mich ärgert besonders, dass die halbe Mannschaft der Salzburger schon auf dem Weg zurück war. Das hat auch das ganze Stadion gesehen. Er (der Schiedsrichter) hat es zugegeben und entschuldigt, aber das bringt uns nicht viel.“

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)