ATV hat einen Riecher für schräge Dokusoaps & deren Antihelden, die zu Publikumslieblingen avancieren: Wie Harry aus „Amore unter Palmen“
Wer kennt sie nicht? Molti, Spotzl, Pichler und Tara aus „Saturday Night Fever“, die 2010 über Nacht zu Popstars der Generation Discoparty-Kids wurden und ATV damit Traumquoten verschafften.
Antihelden als Publikumslieblinge
Der Privatsender schaffte es in weiterer Folge, laufend weitere schräge Doku-Trashformate aus dem Boden zu stampfen - mit einem sicheren Händchen für Antihelden der ganz speziellen Art, die in kürzester Zeit zu Publikumslieblingen avancierten.
Teenager und Amore
Wie „Lovecoach“ Robert Nissel aus „Das Geschäft mit der Liebe“, der umtriebige Marcell von „Teenager werden Mütter“ oder Harry, der ab heute (20.15 Uhr) in neuen Folgen „Amore unter Palmen“ sucht. Die vergangene, dritte Staffel war mit im Schnitt 228.000 Zuschauern die bis dato erfolgreichste und vor allem beim weiblichen Publikum sehr beliebt.
Die Fans der exotischen Partnersuche erwartet auch diesmal jede Menge Skurriles: Harry etwa hat große Pläne, aber nicht nur in Liebesdingen. Wenn es nach ihm geht, wird sich privat und beruflich so einiges tun: „Ich möchte Bundespräsident werden“, gibt er sich staatstragend, „weil ich das Wissen und Auftreten mitbringe.“ Jetzt fehle nur noch eine First Lady!
Weitere TV-Bühnen fehlen
Was all den Trash-Stars hierzulande jedoch schmerzlich abgeht, sind weitere TV-Bühnen, auf denen sie ihre Karrieren vorantreiben können.
Einzig Tara Tabitha hat den Sprung ins RTL-„Dschungelcamp“ geschafft. Doch anders als in Deutschland herrscht hierzulande nach wie vor Stutenbissigkeit zwischen den Sendern: Dabei wäre „Lovecoach“ Nissel auf dem „Dancing Stars“-Parkett oder Tara bei der Promi-„Millionenshow“ ein ziemlicher Spaß.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).