Zwei Jahre musste das feine Mittelalter-Fest auf Schloss Gloggnitz pausieren, aber am 9. und 10. April ist es endlich wieder so weit. Unter dem Titel „Mittelalter erleben“ präsentieren sich knapp 40 Aussteller, drei Lagergruppen mit 40 Vorführungen und vier Künstlergruppen. „Idee dieses Festes ist, Geschichte und Schätze der Region vorzustellen“, so Günter Brentrup vom Schlossrestaurant.
Händler, Tanz und Spiel
Und so ist das bunte Treiben auch wie ein mittelalterlicher Jahrmarkt aufgebaut: Händler und Handwerker bieten ihre Waren feil, es kann gegessen und getrunken werden und dazu erfreuen Musik, Tanz und Spiel. Das Angebot auf dem Jahrmarkt ist breit gefächert – von Handwerksstücken bis zu regionalen Ab-Hof-Schmankerln. Zu essen gibt es übrigens nicht nur die gegrillte Stelze, sondern auch vegetarische Gerichte wie Erbsenbällchen. Diese gab es auch schon im Mittelalter als Fleischersatz. Honigbier, Met und alkoholfreie Getränke stillen den Durst.
Das Leben im Mittelalter
Gruppen wie Armati Domini, Kreuzritter, Ascomanni & Nordmenn bringen den Besuchern das Leben im Mittelalters nahe. Gezeigt wird unter anderem, wie früher Werkzeuge und alltäglichen Güter produziert wurden. „Das Ziel ist, die spannende Epoche des Mittelalters live erleben zu können“, betont Brentrup.
Bettina Kreuter, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).