"Ich hatte mit dem Leben abgeschlossen“, erinnert sich Werner Gregoritsch, der seit zehn Jahren U21-Teamchef ist. Heute muss in Kroatien Zählbares her, um EM-Chancen zu wahren.
Werner Gregoritsch, der 1989 als Spielertrainer begann, seit zehn Jahren U21-Teamchef ist, blickt auf ein bewegtes Leben auf und vor allem neben der Bank. 2020 erlitt der nun 64-Jährige beim Tennisspielen einen Herzinfarkt. „Ich hatte mit dem Leben abgeschlossen, auch Panikattacken“, verriet er der „Krone“. „Ich hätte schon zweimal weg sein können, hatte ja mit 39 Krebs. Dazu bin ich beim Skifahren schwer gestürzt. „Aber aufgebengibt’s bei Gregoritsch nicht. Er spielt gerne Tennis. Und noch lieber Golf.
Mit Aiwu fiel die nächste Stütze aus (Adduktoren), dennoch brennt Österreich auf den heutigen (18 Uhr) Hit in Varazdin. Da muss beim Gruppen-Ersten Kroatien, dem man daheim 1:3 unterlag, Zählbares für Platz zwei und das Play-off her.
Wie veränderten sich in zehn Jahrendie Jungen? „Sie sind jetzt mündiger, professioneller. Kommt von daher, dass sieoft schon in Bundesliga oder Ausland spielen.“ Einer taugte „Gregerl“bereits zu Beginn 2012: Hinteregger. „Wir haben unssuper verstanden. „Trotz allem stehe fest: „Mir taugt die Arbeit sehr, aber ich werde mit 70 nicht mehr auf der Bank sitzen.“
U21-EM-QUALI, Gruppe A:
1. Kroatien (18/6), 2. Norwegen (15/6), 3. Österreich (12/7), 4. Finnland (10/6), 5. Aserbaidschan (1/6), 6. Estland (0/7).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).