Das Formel-1-Team Haas hatte sich in der vergangenen Woche nach der russischen Invasion in der Ukraine von seinem russischen Piloten Nikita Masepin sowie Hauptsponsor Uralkali, bei dem Masepins Vater Miteigentümer ist, getrennt - sportkrone.at berichtete. Der 23-Jährige behält sich nun rechtliche Schritte gegen seinen Rauswurf vor.
„Es ist gut, sich alle Optionen offen zu halten“, sagte er am Mittwoch bei einer Medienrunde. Masepin stellte zugleich klar: „Ich will nicht an einen Ort zurück, an dem man mich nicht will.“ Über seine Vertragsauflösung meinte der Moskauer: „Natürlich denke ich, dass das nicht fair ist.“
Uralkali fordert unterdessen die Rückerstattung seiner Sponsorengelder von Haas für diese Saison. Das Geld solle in eine gemeinsame Stiftung mit Nikita Masepin einfließen, mit der Top-Athleten unterstützt werden sollen, die aus politischen Gründen nicht mehr auf höchstem Niveau starten dürfen, hieß es.
Haas wurde in der WM-Saison 2021 Letzter und war das einzige Formel-1-Team, das keinen Punkt erzielte, nachdem es sich voll und ganz auf die Entwicklung seines Autos für die großen Regeländerungen dieses Jahres konzentriert hatte.
Quelle: APA
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).