15.02.2022 16:00 |

Historisches Debüt

Der Bezirk Landeck hat sein „Wahlwunder“

Unglaublich, aber wahr: Im Bezirk Landeck hat noch nie eine Frau als Dorfchefin kandidiert. In Pfunds wird dieser Bann gebrochen. Um die Herrschaft in Landeck gibt es (nur) ein Duell.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Kein Wunder, dass es im gesamten Bezirk Landeck keine Bürgermeisterin gibt. Im femininen Schlusslicht ist nämlich noch nie eine Dame als solche angetreten. Dieser historische Bann wird diesmal in Pfunds gebrochen: Melanie Zerlauth möchte die erste Bürgermeisterin im westlichsten Bezirk werden. „Ich vernehme viele positive Reaktionen“, sagt die ehemalige Gemeinderätin, die sich allerdings erst gegen Vizebürgermeister Peter Wille durchsetzen muss, der den Weg des scheidenden Dorfprimus Rupert Schuchter weitergehen möchte.

Die FPÖ hat sich im Bezirk praktisch aufgelöst
In den 30 Landecker Gemeinden werden 35.581 Wähler zu den Urnen gerufen. Die Farbenvielfalt im schwarz dominierten Bezirk ist allerdings überschaubar: Dass die NEOS in den ländlichen Dörfern nicht präsent sind, ist nicht überraschend. Die völlige Absenz der Grünen allerdings schon. Nicht einmal eine Liste in der Bezirkshauptstadt! Dort und im übrigen Bezirk ist auch die Farbe Blau verblasst. In der FPÖ-Hochburg Zams etwa wurde man im Jahr 2016 mit vier Mandaten zweitstärkste Kraft. Der 27. Februar wird den Niedergang der FPÖ besiegeln. „Es gibt keine FPÖ-Liste mehr im Bezirk“ berichtet Obmann Claus Aniballi. Er müsse erst wieder Aufbauarbeit leisten. Beachtlich hingegen die SPÖ, die mit sechs Listen und sechs Bürgermeisterkandidaten präsent ist.

Schonkost in Landeck, viel Spannung in Zams
Einzigartig in Tirol ist wohl die Tatsache, dass die Dorfchefs der drei größten Kommunen – also Landeck, Zams und Fließ – frühzeitig zurücktraten und vom Gemeinderat ihren designierten Nachfolger wählen ließen. Das heißt, dass die Bürger diese Rochaden erst goutieren müssen. In Fließ ist Alexander Jäger, der in die Fußstapfen des SPÖ-Urgesteins Hans-Peter Bock trat, mangels Gegenkandidaten bereits durch. Für ihn heißt das Ziel, die „Absolute“ im Dorfparlament zu halten. Selbiges gilt für Landecks ÖVP-Stadtchef Herbert Mayer. Während beispielsweise in Imst neun Listen und sieben BM-Kandidaten um die Stimmen buhlen, gibt‘s in Landeck lediglich ein Duell: Mathias Niederbacher heißt der SPÖ-nahe Herausforderer.

Traxl gegen Lentsch könnte spannend werden
Spannend könnte es aber in Zams werden, wo Dominik Traxl als jüngster BM Tirols seit Juli 2021 mit absoluter ÖVP-Mehrheit das Zepter in der Hand hält. In der Heimatgemeinde von LH Günther Platter hat es bereits in der Vergangenheit zwei rote Dorfchefs gegeben. Genau das möchte SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch, der sich zum ersten Mal als BM-Kandidat in Stellung bringt, wieder erreichen. Möglich ist alles, denn spannend wird, wohin die vier FPÖ-Mandate wandern.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
5° / 18°
bedeckt
3° / 16°
bedeckt
4° / 17°
bedeckt
6° / 17°
bedeckt
4° / 20°
stark bewölkt