Ende der 1980er hat Johann Kainz senior, gemeinsam mit Frau Annemarie, das Gebäude neben dem Maxglaner Friedhof gekauft. Es waren rosige Zeiten im Blumen- und Gartenhandel. Johann Kainz junior, auch schon Ende 50, muss mit Gattin Petra 33 Jahre später das Geschäft nun schließen.
„Wir haben händeringend nach Floristen gesucht, aber keine gescheiten gefunden“, sagt der gelernte Gärtnermeister. Floristin Hannah Siller ist eine der letzten verbliebenen Fachkräfte im Betrieb „Wir bräuchten fünf Hannahs fürs Weitermachen“, fügt Petra Kainz hinzu. Schwierig bis unmöglich sei es am Fachkräftemarkt fündig zu werden, auch wenn Kainz gut und deutlich über dem Kollektivvertrag zahlen. Für frische Schnittblumen, Gestecke oder Trauerkränze von Kainz ist mit 31. Jänner aber Schluss.
Grabpflege und Immobilien
Zukünftig werden Johann und Petra sich nur mehr um die Grabbetreuung auf den Stadt-Friedhöfen kümmern. Gemeinsam mit zwei Gärtnern pflegen sie um die 600 Gräber in Salzburg. Ein gutes Geschäft, das sogar Kunden aus Mexiko, deren Angehörige in Salzburg begraben sind, in Anspruch nehmen. Und Johann Kainz hat neben der Familiengärtnerei noch ein zweites Standbein: Immobilien. Die Panzerhalle oder Gut Guggenthal werden ihn in den nächsten Jahren wohl vorrangig beschäftigen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).