Kosten gespendet

Ex-Stadtchefin sorgt für frühe „Weihnachtsfreude“

Recht muss nicht gerecht sein: Für viel Aufsehen hat jener „Krone“-Bericht gesorgt, wo eine Rathaus-Mitarbeiterin in Waidhofen an der Thaya die Kosten ihrer Ausbildung rückerstatten muss, nachdem sie gekündigt hat. Schwer enttäuscht vom Vorgehen der Stadtführung, schaltet sich nun Ex-Bürgermeisterin Eunike Grahofer in die Causa ein. Sie stellt 2500 Euro aus ihrer Privatschatulle bereit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bereits bei Projekten zur Gesunden Gemeinde und später als Stadträtin und Bürgermeisterin hatte Grahofer öfter mit der Angestellten Gabi R. zu tun: „Ich habe sie dabei als fleißige, korrekte und sehr zuverlässige Mitarbeiterin kennengelernt“, so die ehemalige Stadtchefin. Dass R. nun die Ausbildungskosten für ihren Job zurückzahlen müsse, habe sie einfach nicht verdient, sagt Grahofer. Schließlich seien die Kurse verpflichtend gewesen, um überhaupt im Rathaus arbeiten zu können. „Das ist vergleichbar mit einer Lehre“, erklärt die ehemalige Bürgermeisterin.

Zitat Icon

Mitarbeiter erst zu teuren Ausbildungen verpflichten und später dann die Kosten wieder zurückfordern, das ist eine soziale Kälte, die nicht zu akzeptieren ist.

Ex-Bürgermeisterin Eunike Grahofer

Die Mitarbeiterin jetzt im Nachhinein dafür zahlen zu lassen, sei „unfair und eine soziale Ungerechtigkeit“. Solches Verhalten der Stadtpolitik sei einer der Gründe für ihren Rücktritt nach kurzer Amtszeit gewesen. Um diese „Verfehlung der Waidhofner Politiker“ auszugleichen, spendet Eunike Grahofer der betroffenen Gabi R. die rückgeforderten 2500 Euro. Als Buchautorin – ihre nächsten Werke erscheinen im Frühjahr – stellt die Kräuterpädagogin einen Teil ihrer Tantiemen ohnehin stets für Benefizzwecke zur Verfügung: „Diesmal gleiche ich Ungerechtigkeit damit aus.“ Gabi R. ist dankbar: „Mit so etwas hätte ich nie gerechnet.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich