13.12.2021 20:47 |

Nicht im Stadion

Olympia 2024: Paris plant eine ganz neue Eröffnung

Paris plant für seine Olympischen Spiele 2024 eine spektakuläre Neuerung. Erstmals wird die Eröffnungsfeier nicht in einem Stadion stattfinden. Laut den am Montag veröffentlichten Plänen wird die Zeremonie im Herzen der Stadt entlang der Seine inszeniert. Dafür soll der Ablauf umgekehrt werden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Statt einer Show und dem anschließenden Einmarsch der Nationen mit Hunderten Sportlerinnen und Sportlern sollen diese zuerst mit einer sechs Kilometer langen Parade von rund 160 Booten über den Fluss zur Pont d„Inea unter dem Eiffelturm gefahren werden, wo dann die Eröffnung stattfindet.

Von den Jardins du Trocadéro aus könnten die Sportler von großen Tribünen aus die Eröffnungsfeier genießen. Zuvor soll schon die Bootsfahrt entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten wie Notre Dame oder Louvre zu einem Erlebnis werden. “Der Fluss, seine Brücken und die ikonischen Monumente der Hauptstadt werden als Kulisse für ein einmaliges Spektakel dienen, das der Welt das Beste von Paris zeigt, mit Hunderten von Millionen Fernsehzuschauern", teilten die Organisatoren mit.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)