Google und Apple sind in Italien zu einer Kartellstrafe von zehn Millionen Euro verdonnert worden. Die Kartellbehörde stellte bei beiden US-Unternehmen Verstöße gegen den Verbraucherkodex fest, einen wegen mangelnder Information und einen weiteren wegen aggressiver Praktiken im Zusammenhang mit der Nutzung von Verbraucherdaten für kommerzielle Zwecke.
Die Behörde stellte fest, dass sowohl Google als auch Apple es versäumt haben, klare und unmittelbare Informationen über den Erwerb und die Verwendung von Nutzerdaten zu kommerziellen Zwecken bereitzustellen. Insbesondere habe Google sowohl in der Phase der Kontoerstellung, die für die Nutzung aller angebotenen Dienste unerlässlich ist, als auch während der Nutzung der Dienste selbst relevante Informationen ausgelassen, die die Verbraucher benötigten, um in Kenntnis der Sachlage entscheiden zu können, ob sie damit einverstanden sind, dass das Unternehmen ihre persönlichen Daten zu kommerziellen Zwecken sammelt und nutzt.
Zuvor bereits Amazon und Apple abgestraft
Die italienische Kartellbehörde hatte am Dienstag bereits gegen Amazon und Apple eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt rund 200 Millionen Euro verhängt. Den beiden US-Konzernen wird wettbewerbsschädliche Kooperation beim Verkauf von Apple- und Beats-Produkten vorgeworfen. Die Geldstrafen belaufen sich auf 68,7 Millionen Euro für Amazon und auf 134,5 Millionen Euro für Apple.
Die beiden Unternehmen werden beschuldigt, Händler von Apple- und Beats-Produkten auf diskriminierende Art und Weise von Amazon ausgeschlossen zu haben, begründete die Kartellbehörde ihre Entscheidung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.