Wettbewerbsverzerrungen orten die Kremser Eventstagebetreiber Benjamin und Lukas Aigner in einem offenen Brief: Das Wachauer Volksfest bekomme eine Begünstigung auf die Lustbarkeitsabgabe von 60.000 Euro. Obwohl man die viel strengere 2-G-Regel einhalten müsse, würden Nachtlokale oder das Kino keine Zuckerln bekommen. Da die Lustbarkeit mit der Eintrittskarte auch Vereine der Stadt träfe, wären auch sie im Vergleich zu Vereinen im Umland benachteiligt. „Ein Gutteil der Abgabe kommt von Jugendlichen, daher muss ein Teil der Abgabe zweckgebunden werden“, meint die ÖVP.
Volksfest schon immer unterstützt
SPÖ-Bürgermeister Reinhard Resch vereinbarte mit den Aigners einen Gesprächstermin. Das Fest wurde schon immer unterstützt, wodurch es den „Tag der Kremser“ mit Gratiseintritt für alle gab. „Der Mehraufwand durch das Covid-19-Konzept betrug 150.000 Euro“, so Resch weiter. Und: Zur Zeit des Wachauer Volksfestes galt bundesweit für Veranstaltungen 3 G.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).