25.09.2021 11:20 |

Ryder-Cup-Fehlstart

Kapitän greift durch: Superstar muss zuschauen

Europa-Kapitän Padraig Harrington hat nach dem klaren 2:6-Rückstand seines Teams nach Tag eins beim 43. Ryder Cup der Golfer in Whistling Straits gegen die USA energisch reagiert. Superstar Rory McIlroy wurde nach seinen beiden Start-Niederlagen nicht für die Foursomes am Samstagvormittag (Ortszeit) nominiert. Stattdessen setzt Harrington weiter auf Bernd Wiesberger. Der Österreicher spielt an Tag zwei zusammen mit dem Norweger Viktor Hovland.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Damit bleibt der vierfache Major-Sieger McIlroy erstmals in seiner Karriere seit seinem Debüt 2010 für eine Ryder-Cup-Session unberücksichtigt. Vielmehr vertraut Harrington nun mit dem Duo Wiesberger/Hovland auf zwei Rookies. Der 24-jährige Norweger ist wie der 35-jährige Österreicher erstmals beim prestigeträchtigen Golf-Kontinentalvergleich dabei.

Die Spanier Jon Rahm and Sergio Garcia hingegen bleiben auch am Samstag ein Team, ebenso die beiden Engländer Lee Westwood and Matt Fitzpatrick. Wiesbergers Freitag-Partner Paul Casey wird mit Landsmann Tyrrell Hatton zusammengespannt.

US-Kapitän Steve Stricker vertraute hingegen auch am Samstag vorerst auf die gleichen acht Spieler wie am Eröffnungstag. Nur dass Brooks Koepka und Daniel Berger anstelle von Justin Thomas and Jordan Spieth als erstes Team antreten. Wiesberger/Hovland spielen im dritten Match gegen Spieth und Thomas.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)