Netflix hat eine zweite Staffel seiner Erfolgsdoku „Tiger King“ über einen schillernden Privatzoo-Betreiber angekündigt. „Tiger King kommt in diesem Jahr zurück - und Staffel 2 verspricht so viel Chaos und Wahnsinn wie Staffel 1!“, teilte der US-Streamingdienst am Donnerstag via Twitter mit.
In einem Trailer für mehrere neue „True Crime“-Formate (siehe oben) ist unter anderem die Hauptfigur der Doku-Serie, der zu 22 Jahren Haft verurteilte Joe Maldonado-Passage alias Joe Exotic, bei einem Telefonat im Gefängnis zu sehen. Außerdem taucht Carole Baskin auf - die Tierschutzaktivistin, auf die Joe Exotic einen Auftragsmörder hatte ansetzen wollen. Allerdings hat Baskin gegenüber dem Sender Fox Business gesagt, sie werde an der zweiten Staffel nicht mitwirken, weil sie in der ersten Staffel „falsch“ dargestellt worden sei.
Überraschungshit
Die im März 2020 lancierte Netflix-Doku war inmitten der Corona-Pandemie zu einem Überraschungshit geworden. Allein in den ersten vier Wochen schalteten 64 Millionen Haushalte bei „Tiger King: Großkatzen und ihre Raubtiere“ ein. Die Doku drehte sich um Joe Exotic - einen Privatzoo-Betreiber mit Vokuhila-Frisur, Schnurrbart und einer Vorliebe für bunte Hemden - und seinen Streit mit Baskin, die ihm Tierquälerei vorwirft.
In der Doku-Serie wurden auch unbelegte Gerüchte aufgegriffen, Baskin habe ihren Ehemann an Tiger in ihrem eigenen Tierheim verfüttert. Sie weist jede Verbindung zum Verschwinden ihres Mannes zurück.
22 Jahre Haft
Joe Exotic selbst wurde 2018 festgenommen und im Jänner 2020 wegen des versuchten Anheuerns eines Auftragskillers sowie wegen Verstößen gegen Tierschutzbestimmungen zu 22 Jahren Gefängnis verurteilt. Er sorgte unter anderem in den letzten Amtswochen von Donald Trump als US-Präsident für Schlagzeilen, weil er den scheidenden Staatschef vergeblich um eine Begnadigung bat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).