Junge ÖFB-Hoffnung

„10er-Marie“ stieg auf: Vom Krone-Cup bis zum 8:1

Marie Höbinger war als „Kleinste“ beim „Krone“-Hallencup die „Größte“ - nun ist sie Leistungsträgerin im Nationalteam.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Marie Höbinger erzielte beim 8:1 in der WM-Quali in Lettland nach dem 0:1 das schnelle 1:1 für Österreichs Fußball-Frauen - ihr bereits dritter Treffer im zehnten Länderspiel. Der „Krone“ ist die 20-Jährige schon seit neun Jahren sehr gut bekannt. Von 2012 bis 2014 gewann Marie mit dem Gymnasium der Polgarstraße den „Krone“-Hallencup der Wiener Schulen.

Die „Kleinste“ war damals bei allen drei Turnieren die „Größte“, glänzte mit Toren, Technik und Übersicht. In Anlehnung an den ältesten Heurigen Wiens und ihre Rückennummer tauften wir die Ausnahmespielerin „10er-Marie“. Als Vorbild gab die damalige Stadlau-Spielerin, die mit 13 Jahren zu Turbine Potsdam wechselte, Eden Hazard an: „Es imponiert mir, wie er mit höchstem Tempo dribbelt und Tore schießt.“

Karlheinz Piringer, Maries damaliger Lehrer und heute Trainer der Frauen des SV Horn, erzählt: „Sie war ein besonderes Talent. Ihr Weg überrascht mich nicht. Sie wird noch oft aufzeigen.“ Ihren nächsten Auftritt hat Marie morgen um 18 Uhr in Skopje in der WM-Qualifikation gegen Nordmazedonien.

Matthias Mödl, Kronen Zeitung

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)