Ein fünfjähriges Mädchen ist Freitagnachmittag in Aschau im Tiroler Zillertal beim Apfelpflücken aus einer Höhe von rund drei Metern aus dem Arbeitskorb einer Landmaschine gestürzt und wurde dabei verletzt. Auch die 29-jährige Mutter des Kindes wurde bei dem Unfall verletzt. Ihr 73-jähriger Vater lenkte die Landmaschine im eigenen Garten, als plötzlich der Arbeitskorb nach vorne kippte.
Um 14.40 Uhr bediente der 73-Jährige im Garten seines Grundstückes eine Landmaschine, an welcher ein Arbeitskorb angebracht war. „Im Arbeitskorb befand sich seine 29-jährige Tochter mit ihren fünf sowie drei Jahre alten Kindern und waren mit dem Pflücken von Äpfeln beschäftigt“, heißt es seitens der Polizei. Plötzlich kippte der Korb nach vorne und die Fünfjährige stürzte aus einer Höhe von rund drei Metern zu Boden.
Im Arbeitskorb befand sich seine 29-jährige Tochter mit ihren fünf sowie drei Jahre alten Kindern.
Ein Sprecher der Polizei
Mit Verletzungen in Innsbrucker Klinik geflogen
Die 29-jährige Mutter stürzte in dem Arbeitskorb - trotzdem gelang es ihr gerade noch, ihre dreijährige Tochter festzuhalten. Die Mutter zog sich allerdings Verletzungen unbestimmten Grades zu und musste mit dem Rettungshubschrauber in die Innsbrucker Klinik geflogen werden. Die beiden Kinder wurden mit der Rettung in die Klinik gebracht. Die Dreijährige blieb aber unverletzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).