Audi of America hat mit immensem Aufwand ein achtminütiges Werbevideo gedreht, in dem sich eine ganze Reihe von Motorsportlegenden (und viele andere Akteure) eine riesige Wasserschlacht liefern. Das macht beim Zuschauen Spaß - aber Audi hat das Video von allen Online-Kanälen wieder entfernt. Wie gut, dass wir es hier zum Nachschauen haben …
Rallye-Legende Walter Röhrl, Ex-Formel-1-Ass Hans-Joachim (Striezel) Stuck, Hurley Haywood (einer der erfolgreichsten US-Rennfahrer aller Zeiten), Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen treten neben einer Reihe höchst exklusiver Automobil-Preziosen auf.
Darunter ein „DKW UL 700“-Motorrad von 1936, ein Audi Typ C „Alpensieger“ von 1919, ein Wanderer W25 K von 1927, der einzige erhaltene Auto Union Typ C von 1936, ein Horch 853 A von 1938, ein DKW F800 von 1956, ein Audi 80 Variant von 1967, dazu ein Audi 50 LS von 1975, ein Audi 80 GTE von 1976 und ein Audi Sport Quattro von 1984. Außerdem ein Audi 90 quattro IMSA GTO von 1989 und ein Audi R18 RP6.
Influencer Doug Demuro nimmt sich im Film mit seinem blauen 1994er Audi RS 2 Avant selbst auf die Schaufel. Aus der Neuzeit sind die Audis e-tron Sportback und Q8 dabei.
Warum sich so viele Menschen mit so vielen tollen Autos eine Wasserschlacht liefern, ist zwar nicht klar, aber das macht auch nichts. Interessanter wäre allerdings, warum das Video eine Woche nach der Veröffentlichung plötzlich verschwand …
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).