Es ist kurios: In Tirol gibt es mit Stand 31. August genau 15.296 Personen, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos gemeldet oder in Schulung sind, also keinen Job haben. Gleichzeitig sind dort 8677 offene Stellen gemeldet, die nicht besetzt werden können.
Die gute Nachricht zuerst: Die Erholung am Tiroler Arbeitsmarkt hält weiter an. Waren im Vorjahr mit Ende August noch 20.363 Menschen ohne Job bzw. in Schulungen, so sind es aktuell 15.296 (2113 in Schulungen). Also um 5000 weniger.
Problem Langzeitarbeitslosigkeit
Die schlechten Nachrichten: Beim AMS Tirol sind genau 8677 offene Stellen gemeldet, die augenscheinlich nicht besetz- bzw. vermittelbar sind. Sorge bereiten nach wie vor die Langzeitarbeitslosen (jene, die länger als ein Jahr ohne Job sind), von denen es derzeit 2299 Fälle (+67,3 % im Vergleich zum Vorjahr) gibt.
Auch wenn die Entwicklung am Arbeitsmarkt insgesamt als sehr positiv dargestellt wird, tauchen bereits dunkle Wolken am Horizont auf, denn: Mit Ende der Sommersaison wird die Arbeitslosigkeit wieder steigen, also demnächst.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.