Das Infektionsgeschehen ist in der Stadt und im Pinzgau am größten. Es gibt aber auch Gemeinden ohne aktiv Infizierte.
In der Mozartstadt wohnen 293 Menschen, die zurzeit aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind, im Pinzgau sind es 129. Auch der 7-Tages-Schnitt ist in diesen zwei Bezirken am höchsten. In der Stadt liegt er bei 118 und im Bezirk Zell am See bei 102. Der Durchschnittswert vom gesamten Bundesland liegt mit fast 97 noch knapp unter hundert – die Tendenz ist jedoch steigend. Zum Vergleich: Anfang August lag der Wert bei unter 50.
Auch im Flachgau verbreitet sich das Virus wieder vergleichsweise stark: Die Inzidenz liegt bei 97. Im Bezirk Hallein und im Pongau halten sich die Neuinfektionen in Grenzen. Erfreuliches Schlusslicht in puncto Corona-Ansteckungen ist der Lungau mit einem Infektions-Wert von 44,4. Nur neun Lungauer sind zurzeit covid-positiv.
Von den 116 Gemeinden gibt es trotz steigender Zahlen immerhin 28 Ortschaften, in denen es momentan keinen einzigen aktiv infizierten Bürger gibt. Dazu zählen beispielsweise Annaberg, Köstendorf, Kleinarl oder Mariapfarr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).