Umwelt-Aktion

Wildkräuter und Naschhecke gegen den Klimawandel

Schon sprießen in Kirchberg an der Pielach die ersten klimaresistenten Pflanzen auf einer Fläche, die einst brachlag und im wahrsten Sinne des Wortes die regionale Erderwärmung befeuerte. Die Öko-Aktion ist eines der ersten Pilotprojekte und tief eingebettet in das Konzept von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Alle sind mit Feuereifer bei der guten Ökosache“, freut sich Vizebürgermeister Severin Zöchbauer über das Umweltengagement des Vereins „Jugend und Lebenswelt-Streetwork Pielachtal“. Schon sprießt erstes klimaresistentes Grün aus der bisher braunen Brache im Ortskern. Im Erblühen sind neben Wildkräutern für die eine oder andere Suppe auch Naschhecken, Bienenparadiese und sogar ein Trinkwasserbrunnen.

Insgesamt werden nach einem Wettbewerb neun Projekte in sechs Bundesländern gestartet. Minister Mückstein: „Klimaschutz fördert auch das Wohlbefinden der Menschen. Darum haben wir ein ganzes Bündel an derartigen Maßnahmen gegen die Herausforderungen der Erderwärmung vorbereitet.“ Betraut wurden damit die Experten der „Gesundheit Österreich“.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich