28.07.2021 19:00 |

Rat vom Transitforum

Causa Luegbrücke: Lärmschutz statt Tunnelstreit

Anstatt mit der Asfinag über eine unrealistische Tunnellösung zu streiten, müsse man einen enkeltauglichen Lärmschutz für das ganze Wipptal herausverhandeln, appelliert Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser an die Dorfchefs von Matrei, Mühlbachl und Pfons. Man habe jetzt eine „einmalige Chance“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Streit zwischen genannten Gemeinden und der Asfinag zieht sich seit Monaten in die Länge und verhindert den längst notwendigen Start der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke. Wie berichtet, verteuert sich das Projekt laut Asfinag dadurch um 18 Mio. auf nunmehr 220 Millionen Euro.

Enkeltauglicher Lärmschutz gefordert
„Um diese 18 Mio. € Mehrkosten hätten 50.000 Quadratmeter Top-Lärmschutzwände an belasteten Lärmstandorten errichtet werden können“, ruft Gurgiser in Erinnerung und appelliert an die Bürgermeister, den Streit mit der Asfinag rasch zu beenden und stattdessen über einen enkeltauglichen Lärmschutz im gesamten Wipptal zu verhandeln.

Autobahngesellschaft unter Druck
„Das ist eine einmalige Gelegenheit, die kommt so schnell nicht wieder“, rät Gurgiser. Man wisse aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass es nicht einfach sei, mit der Asfinag über Lärmschutz zu verhandeln und ihn am Ende auch durchzusetzen. „Einmalig ist die Chance deshalb, weil jetzt die Gelegenheit besteht, die derzeit geringen Handlungsspielräume der Autobahngesellschaft zu 100 Prozent zu nutzen. Eine Chance, die vor allem im öffentlichen Interesse der nächsten Generationen zu sehen ist.“

Gurgiser verweist auch darauf, dass der Tunnel derzeit „sachlich nicht gerechtfertigt“ sei und sich Land, Gemeinden und Asfinag auf die Brückenlösung verständigt hätten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol