Impf-Fortschritte:
In Ungarn fällt Maskenpflicht fast ganz weg
In Ungarn treten ab sofort umfangreiche Lockerungen der staatlichen Corona-Beschränkungen in Kraft, weil inzwischen 5,5 Millionen Ungarn zumindest eine Erstimpfung gegen das Virus Sars-Cov-2 erhalten haben. Die Regierung in Budapest gab am Freitagabend bekannt, dass diese Impfquote erreicht wurde. Somit werden ab Samstag zahlreiche Einschränkungen aufgehoben.
Ungarns Regierung macht Lockerungen ausschließlich vom Impf-Fortschritt abhängig, nicht von der Inzidenz der Neuansteckungen. Demnach ist nun die bisher gültige Maskenpflicht in geschlossenen öffentlichen Räumen - auch im öffentlichen Verkehr - weggefallen. Sie gilt nur noch in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen wie Altenheimen.
Nachweis nur bei Massen-Sportevents oder Konzertbesuchen nötig
Zur Übernachtung in Hotels sowie zum Betreten der Innenräume von Restaurants, Stränden, Bädern, Theatern und Kinos müssen Gäste keinen Immunitätsausweis mehr vorlegen. Dieser Ausweis, der belegt, dass jemand gegen Corona geimpft wurde oder eine Covid-Erkrankung überstanden hat, ist nur noch zur Teilnahme an Massen-Sportveranstaltungen und zum Besuch von Konzerten oder Musiklokalen notwendig. Für diesen Zweck wird auch der „Grüne Pass“ der EU akzeptiert.
In den Geschäften gelten keine Abstandsregeln mehr. Private Feste dürfen bis zu 100 Gäste haben, Hochzeiten bis zu 400. Schulen und Universitäten sollen ab Herbst wieder den Präsenzunterricht einführen. In Ungarn lag die Corona-Inzidenz der letzten 14 Tage bei 10,21 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).