28.06.2021 20:50 |

Historische Torflut

Spaniens „Dreier“ geht in Geschichtsbücher ein

Was war das für ein Fußball-Spektakel? Die spanische Nationalmannschaft setzte sich gegen tapfer kämpfende Kroaten in der Verlängerung mit 5:3 durch, löste somit das Ticket fürs Viertelfinale. Die Partie geht nicht nur aufgrund der starken Darbietung beider Teams in die Historie ein. Nur einmal fielen in einer EM-Partie mehr Tore... 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

5:3 nach Verlängerung! Fußball-Herz was willst du mehr. Der Hit der Spanier gegen Kroatien war an Spannung nicht zu überbieten. Erst in der Verlängerung erlösten Morata und Oyarzabal die „Furia Roja“. Für Gesprächsbedarf dürfte aber in Zukunft die Anzahl der erzielten Treffer sorgen. Denn nur im EM-Halbfinale 1960 fielen mehr Treffer, wo sich das ehemalige Jugoslawien gegen den damaligen Gastgeber Frankreich mit 5:4 durchsetzte. 

Der Kracher wird also mit Sicherheit ein fixer Bestandteil in jedem Euro-Rücklick. Hier eine Übersicht der torreichsten EM-Begegnungen: 

1) 1960: Jugoslawien - Frankreich 5:4 (Halbfinale)
2) 2021: Spanien - Kroatien 5:3 n. V (Achtelfinale)
3) 2016: Frankreich - Island 5:2 (Viertelfinale)
4) 2000: Niederlande - Jugoslawien 6:1 (Viertelfinale)
5) 2000: Jugoslawien - Spanien 3:4 (Gruppenphase)

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)