In digitalen Gesprächsrunden stellt tecnet equity, die NÖ-Technologiebeteiligungsgesellschaft, Erfolg versprechende Start-ups vor, die heimische Forschungsergebnisse in Wertschöpfung umsetzen. Die „Krone“ begleitet die Serie – und die dritte virtuelle Station führte diesmal in die Landeshauptstadt. An der Fachhochschule wurde dort das Data Licenses Clearance Center (DALLIC) entwickelt.
„Das Online-Programm kann effizient und kostengünstig die Rechtssicherheit bei komplexen digitalen Produkten herstellen“, erklärt Projektleiter Tassilo Pellegrini das Konzept. Denn oft scheitern vielversprechende Geschäftsideen durch Probleme bei Nutzungsrechten oder Ähnlichem auf den letzten Metern. DALLIC hilft da schnell. Pellegrini: „Rechtliche Fragen, die einem Juristen mehr als 30 Arbeitsstunden abverlangen, können durch unser System in zwölf Minuten erledigt werden.“ „Ein zukunftsträchtiges Projekt, das zeigt, wie gut wir in NÖ vernetzt sind“, sagt Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).