„Wir sind total erstaunt“, sagt Veronika Scheffer. Die Chefin der Zauchensee Liftgesellschaft ist dieser Tage guter Dinge: Erst vergangenen Samstag sperrten die Pongauer mit ihren 81 Mitarbeitern wieder auf – der Andrang auf die Gamskogelbahn „war wirklich gut“.
„Vor allem Einheimische und Gäste aus dem bayerischen Raum sind gekommen. Viele Familien und Pärchen waren unterwegs“, berichtet Scheffer, die rund 300 Gäste täglich begrüßte. „Das dürfte ein guter Sommer werden. Gut ist, dass auch wieder Ausflugsbusse unterwegs sein dürfen“, sagt die Geschäftsführerin.
Ähnlich sieht das auch Norbert Karlsböck. Der Vorstand der Gletscherbahn Kaprun AG ist optimistisch – die erfrischenden zehn Grad am Berg locken viele.
Die Kapruner hatten bisher durchgehend Liftbetrieb, Skifahren ist bis Juli noch möglich. „Wir haben deutlich mehr Frequenz als im Vorjahr, liegen allerdings noch deutlich hinter 2019“, so Karlsböck.
Vor allem Gäste aus Österreich, Deutschland und etwa auch den Niederlanden zieht es zu den Pinzgauern. „Wir merken, dass die Leute einfach raus wollen“, sagt der Vorstand.
Wenige Kilometer weiter auf der Schmittenhöhe ist der „Sommer gut angelaufen“, sagt Chef Erich Egger. Dem Branchensprecher macht das aktuelle Virus-Geschehen Sorgen – nach Umsatzausfällen von teils 95 Prozent sei ein zweiter derartiger Winter nicht verkraftbar. „Viele Seilbahngesellschaften würden das nicht überstehen“, so Egger, der auf raschen Impffortschritt hofft.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).