Eine Bike & Hike-Tour führt uns in die Zillertaler Alpen zur Geraer Hütte. Dort ziehen die imposanten Felswände von Schrammacher, Fußstein und Olperer Wanderer in den Bann.
Kurz vor dem Brenner geht es im Wipptal ab nach St. Jodok und unmittelbar danach weiter Richtung Vals (Geraer Hütte schon angeschrieben). Wir fahren im idyllischen Valser Tal einwärts bis knapp vor die Jausenstation Touristenrast. Leicht abseits rechts der Talstraße befindet sich der Parkplatz für die Geraer Hütte.
Zuerst mit dem Rad
Nun radelt man mit dem Mountainbike (das E-Bike lassen wirklich Sportliche zu Hause!) zurück zur Talstraße und darauf einwärts. Direkt nach der pittoresken Touristenrast beginnt der breite Fahrweg, der neben dem Alpeiner Bach in mäßiger Steigung und vorbei an imposanten Lawinenresten aus dem Winter zur Talstation der Materialseilbahn bei der Altereralm führt. Ein kurzes Stück danach endet der Fahrweg – hier stellen wir den Drahtesel ab.
Jetzt leitet links ein idyllischer Steig im lichten Wald angenehm den Hang empor, die Felswände gegenüber und im Talschluss bieten einen tollen Kontrast zu der lieblichen Passage.
Der Steig zieht später aus dem Wald ins Almgelände, beim Blick zurück stechen in den Hängen regelrechte Almrosenmeere ins Auge. Wir überqueren dann auf einer Brücke einen Tobel und steigen die letzten Meter empor zur Geraer Hütte.
Prominente Dreitausender
Hinter dem Schutzhaus geben prominente Dreitausender den Ton an: Olperer mit seinem – inzwischen bescheidenen – Eispanzer, Fußstein und Schrammacher sorgen für Hochgebirgsatmosphäre. Die lässt sich auf der Terrasse bei Südtiroler Kost genießen. Die Seilbahnstütze unter der Alpeiner Scharte östlich über der Hütte ist Überbleibsel eines Bergwerks aus der Nazizeit.
Ins Tal geht es entlang derselben Route, das letzte Stück rollen wir gemütlich hinaus zum Parkplatz.
Factbox:
Talort: Vals
Ausgangspunkt: Kostenloser Parkplatz für die Geraer Hütte im hinteren Valser Tal nahe Gasthof Touristenrast (1345 m)
Strecke: Fahrweg, (alpiner) Steig
Voraussetzung: Kondition, Ausdauer
Kinder: ab 10 Jahren
Mountainbuggy: nein
Mountainbiken: ja (vom Parkplatz bis kurz nach der Talstation der Materialseilbahn)
Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke, Mountainbike
Einkehrmöglichkeit: Geraer Hütte (2326 m), www.geraerhuette.at, 0676/9610303, täglich geöffnet; Gasthof Touristenrast
Besonderheit: Die „Gondel“ direkt vor der Hütte ist ein Relikt der Seilbahn für das Molybdänbergwerk
Anreise mit Öffis: Linienbus vom Bahnhof Steinach zum Gasthaus Touristenrast
Höhenunterschied: ca. 1000 Höhenmeter
Länge: ca. 7 Kilometer (Ausgangspunkt - Geraer Hütte); Bike- bzw. Hike-Abschnitt etwa gleiche Länge
Gehzeit: ca. 1 Std. bzw. 2 Std. bzw. 1 3/4 Std. (Mountainbikestrecke im Anstieg bzw. Wanderstrecke Auf- bzw. Abstieg)
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).