Dass alle Parteien in der Wirtschaftskammer an einem Strang ziehen, ist quasi ein Novum. Das geplante „Restart Programm“ gab jedoch Anlass dazu. Etwa im Tourismus: WK-Präsident Christoph Walser plant eine Förderung der Nachhaltigkeit oder Regionalität in den nächsten fünf Jahren mit jeweils zehn Millionen Euro. Auch dem Fachkräftemangel will man entgegenwirken: „Wichtig muss sein, dass man in die Bildung und Umschulungen investiert.“
Mehr Eigenkapital für Betriebe
Um alle Branchen zu stärken, wolle man Rahmenbedingungen schaffen, etwa in der Digitalisierung. Ein neuer Haftungsrahmen soll das Eigenkapital stärken, erläutert Hans Unterdorfer, Sprecher der Tiroler Banken: „Der vorgeschlagene Gesamtbetrag beläuft sich auf 300 Mio. Euro, verteilt auf die nächsten fünf Jahre, um Eigenkapitalinvestitionen lukrieren zu können.“ Das käme vor allem den Klein- und Mittelbetrieben zu Gute. Für Walser geht es in erster Linie darum, die „Wirtschaft nach vorne zu bringen, den Unternehmen zu helfen und neue Arbeitsplätze schaffen zu können.“ Am Dienstag wurde das Programm abgesegnet und wird nun an Bund und Land übergeben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).