Rennen zum Südpol

Antarktis-Helden wegen Strapazen zehn Kilo leichter

Sport
10.01.2011 15:30
Sabrina Grillitsch, Hermann Maier und Thomas Walek haben den "Wettlauf zum Südpol" erfolgreich absolviert und sind wieder nach Österreich zurückgekehrt. Am Montag hat sich das Trio bestens gelaunt den Medien präsentiert und dabei von seinen beeindruckenden Erlebnissen, spannenden Abenteuern und höllischen Strapazen erzählt. Sichtlich abgemagert erklärte Walek: "Jeder von uns hat mindestens zehn Kilo abgespeckt!"

Die zurückliegenden Anstrengungen waren am Montag vor allem den beiden männlichen Teilnehmern anzusehen, die tiefe Augenringe hatten und Vollbart trugen. Die hauptberuflich als Bundesheer-Soldatin tätige Sabrina Grillitsch wirkte vergleichsweise entspannt. Alex Serdjukov, den die Ärzte wegen Erfrierungen an beiden Händen aus dem Rennen nahmen, befindet sich derzeit noch auf dem Heimweg.

Platzmangel machte Maier zu schaffen
Maier, der als österreichischer Teamleader bei dem Wettkampf gegen das deutsche Team fungierte, hatte vor allem mit den beengten Verhältnissen im Gemeinschaftszelt zu kämpfen, wie er einräumte. "Im Endeffekt war sehr, sehr wenig Platz vorhanden. Irgendwie müssten da normalerweise Reibungspunkte entstehen, aber wir haben probiert, es im Kleinen zu halten", scherzte er. Ebenso zu schaffen machten Herminator und Co. die Südpol-Diät: "Uns war irgendwann schlecht vom Müsli", erzählte Walek. Einzig zu den Weihnachtsfeiertagen seien sie vom Regisseur Heinz Leger auf Nudeln mit Rindfleisch eingeladen worden.

"Iron Man" im Vergleich nur ein Spaziergang
"Wie hart es wirklich war, kann man sich kaum vorstellen", beschrieb Grillitsch die Strapazen. "Man hat auf dem Kontinent ja vorher noch nie etwas gemacht. Höhe und Kälte sind ganz schön limitierend." Walek, der extreme Ausdauersportarten gewohnt ist, musste ebenfalls die Zähne zusammenbeißen. Der von ihm absolvierte "Iron Man"-Wettkampf sei im Vergleich zu der Südpol-Expedition "eine Kinderjause", wie er sagte. "Den macht man zwölf Stunden und geht heim Duschen. In der Antarktis muss man hingegen alle lebensnotwendigen Dinge selbst bereitstellen."

Unzerstörbare Sabrina, aufopfernder Hermann
Das Team musste etwa jeden Tag genügend Schnee schmelzen, um genügend Trinkwasser für alle zu haben. "Für drei Personen sind das immerhin zehn Liter pro Tag." Walek streute auch Maier Rosen, der das Team geführt und dabei Mannschaftsgeist bewiesen habe. Maier habe ja den Nimbus des unbesiegbaren Solisten, so Walek. "Ich kann alle beruhigen: Das Gegenteil ist der Fall. Wenn es einen gegeben hat, der sich aufgeopfert hat, war er das." Dass Grillitsch Berufssoldatin ist, habe sich ebenfalls bewährt. "Sabrina ist unzerstörbar. Außerdem ist sie es gewohnt, Dinge schnell und ordentlich zu erledigen."

Extreme Bedingungen fürs Kamerateam
Auch für das Kamerateam, das mit Fahrzeugen den Wettkämpfern folgte, waren die Bedingungen alles andere als einfach, wie Regisseur Heinz Leger betonte. Gedreht werde mit relativ dünnen Handschuhen bei sehr tiefen Temperaturen. Dazu komme der antarktische "Spin Drift", ein sehr feiner Schnee, der bei starken Winden immer wieder auftrete und bei den Gerätschaften bis in die kleinsten Ritzen vordringe.

Im Norden nichts Neues
Grundsätzlich habe sich in seiner Abwesenheit relativ wenig geändert, wie der "Herminator" sagte. "Egal wie lang man weg ist, es ändert sich relativ wenig bei uns. Man schaltet den Fernseher ein, und die Ansager sind dieselben." Auch im Skizirkus läuft offenbar alles zu Maiers Zufriedenheit: "Es fahren sogar zwei mit einem gelben Helm mit. Und die sind vorne, soweit ich gesehen habe." Skifahren will er selbst weiterhin nur mehr in der Freizeit, wie er sagte. "Ich freue mich auf eine richtig gute Skitour. Aber mit Abfahrt. Wir haben hier 500 Kilometer Skitour ohne eine Abfahrt hinter uns."

Welches Team bei dem österreichisch-deutschen Wettkampf die Nase vorne hatte, bleibt offiziell weiterhin streng geheim. "Den Schluss eines guten Buches verrät man ja auch nicht", sagte Regisseur Leger dazu. Erst im März sollen die ORF- und ZDF-Seher erfahren, ob nun das österreichische oder das deutsche Team zuerst den Südpol erreichte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt