Einbindung in LILO

Das Aschacher Bahn-Projekt lässt auf sich warten

Eine Liste mit 1100 Unterschriften überreichte SP-Verkehrssprecher Erich Rippl Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FP). Damit untermauerte er die Forderung nach einer raschen Einbindung der 2019 stillgelegten Aschacher Bahn ins Netz der Linzer Lokalbahn. Dieser wichtige Schritt für den Neustart war für Jänner 2021 geplant, nun soll es erst im Sommer so weit sein.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit Wehmut blicken viele Zugfahrer auf den 13. Dezember 2019 zurück. An diesem Tag stellten die ÖBB den Personenverkehr zwischen Wels und Aschach an der Donau ein. Die Bahnstrecke wurde aber nicht geschliffen. Das Land rückte zur Rettung aus. Der Landtag segnete sogar einen Monat vor der letzten Zugfahrt einstimmig die Übernahme der Aschacher Bahn ab.

Mit 1. Jänner geplant
Mit 1. Jänner 2021 sollte die rund 25 Kilometer lange Gleisanlage an das Land Oberösterreich übergehen und folglich in das Schienennetz der Linzer Lokalbahn (LILO) eingegliedert werden.

SPÖ-Verkehrssprecher mahnt
Auch von einer Modernisierung und Elektrifizierung war die Rede. „Doch damit ein zeitgemäßes Öffi-Angebot Realität werden kann, muss Verkehrslandesrat Steinkellner endlich den Erwerb der Bahn unter Dach und Fach bringen“, ist SPÖ-Verkehrssprecher Erich Rippl ungeduldig geworden.

Steinkellner unter Druck
Im Landtag konfrontierte er Steinkellner mit der Verspätung. Der freiheitliche Politiker kündigte an, die Übernahme bis Sommer nachzuholen. Es gibt aber noch einige Details, die geklärt und abgestimmt werden müssen. „Es müssen auch alle finanziellen Aspekte berücksichtigt werden“, so Steinkellner.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?