02.04.2021 07:52 |

„Erlösung“ in Aussicht

Österreichs Olympioniken: Corona-Impfung im Mai

 Das heimische Sportministerium stellt Athleten für Tokio eine baldige „Impf-Erlösung“ in Aussicht. Danach wäre es auch zu spät.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Endlich wird es konkret! Das Sportministerium plant, Anfang Mai über das Bundesheer alle Athleten und Betreuer zu impfen, die für die Sommerspiele in Tokio fix sind oder gute Chancen haben, sich zu qualifizieren.

Das bestätigte der frühere Top-Volleyballer Nik Berger als Referent des Sportministeriums. Alle sollen mit Johnson & Johnson geimpft werden, weil da nur eine Impfung nötig ist. „Voraussetzung ist, dass davor alle Risikopatienten geimpft sind und es keine Lieferpanne gibt“, so Berger, der aber optimistisch ist, dass es im Mai klappt: „Im Juni sollen sich definitiv alle optimal vorbereiten können.“ Selbst Olympia-Starter, weiß er, wie wichtig das wäre.

Darin sind sich alle Sportler einig. Ebenso in dem, was Thomas Zajac, 2016 mit Tanja Frank Olympia-Dritter im Segeln, betont: „Wir wollen nicht vor Menschen drankommen, für die es um Leben und Tod geht.“

Klappt es Anfang Mai, „wäre das super“, so Frank. „Danach wäre es fast schon zu spät.“ Da eine Impfung den Körper länger schwächen könnte. Das sieht auch Kletter-Hoffnung Jakob Schubert so: „Je näher an Olympia, desto unfeiner.“ Eine gute Vorbereitung wäre nicht mehr möglich, das wäre im Hinblick auf Medaillen fatal.

Gernot Bachler
Gernot Bachler
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)