Ihr Stubentiger pinkelt nicht oder nicht immer ins Katzenklo? Das hat einen Hintergrund - so etwas wie „Protestpinkeln“ gibt es nicht! Katzenexpertin Petra Ott hat hilfreiche Tipps.
„Verhaltensprobleme entstehen, wenn wir nicht auf die Grundbedürfnisse der Katzen eingehen. Das heißt, die Katze hat hohen Stress“, erklärt Katzenexpertin Petra Ott. Es kann auch sein, dass die Katze erst heute auf einen Lebensumstand reagiert, der bereits gestern da war. Tatsache ist aber, dass ein gewisser Druck von Ihrer Katze ausgehalten wird. „Nur irgendwann geht es nicht mehr“, so Ott.
Risko steigt mit Anzahl der Katzen
Die Häufigkeit des Urinverspritzens oder Markierens im Haushalt steigt mit der Anzahl der dort lebenden Tiere, und zwar von ca. fünf Prozent in Einkatzen-Haushalten bis zu 90 Prozent bei solchen mit sieben oder mehr Katzen. Die Entleerung erfolgt aus einer Stresssituation heraus - leben zwei besonders unverträgliche Exemplare zusammen, kann diese Schwelle schon bei zwei Tieren erreicht werden.
Urinieren Katzen öfters außerhalb des Katzenklos ist die erste Frage, die es zu klären gilt: Hocken sie sich dabei hin und bildet sich eine Lacke oder stehen sie mit vertikalem Schwanz und „sprüht“? Auch Stehpinkler gibt es unter den Fellnasen. Verscharrt die Katze ihr Geschäft oder nicht? „Auch das hat eine Bedeutung“, so Ott. „Und bitte achten Sie darauf, dass das Streu für die feinen Pfoten Ihrer Katze gemacht ist, und nicht nach der Optik ausgesucht wurde.“ Achtung: Medizinische Probleme müssen vom Tierarzt ausgeschlossen werden!
Katzen setzten in der freien Natur niemals an der gleichen Stelle Kot und Urin ab. Sie halten im Freien immer einen Abstand zwischen ein und 20 Metern ein. Optimal wäre für eine Katze zwei Klos. Da das oft aus Platzgründen nicht möglich ist, sollte die Katzentoilette immer gereinigt werden. „Bei einem Katzenmehrhaushalt gilt die Regel, ein Klo pro Katze plus eines dazu, getrennt voneinander aufgestellt“, rät Petra Ott. Und sie hat noch viele weitere nützliche Tipps für geplagte Katzeneltern.
Die acatemy-App gratis downloaden!
Mit einem Klick zum Katzenglück - der digitale Katzenratgeber und Problemlöser alle möglichen Verhaltensauffälligkeiten und Katzenthemen! Jetzt gratis downloaden und registrieren lassen. Alle Infos dazu finden Sie HIER.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.