Die Krise bringt viele Tiroler an ihre finanziellen Grenzen. Besonders betroffen sind vor allem diejenigen, die auch schon vor Corona oftmals am Ende des Geldes noch einige Tage des Monats übrig hatten. Die Liste Fritz möchte die schwierige Situation zumindest im Bereich Strom und Gas abfedern.
„Unser Antrag soll vor allem arbeitslosen Menschen, Wenigverdienern, Mindestpensionisten und Alleinerzieherinnen helfen. Diese Menschen haben häufig zu wenig Einkommen zum Auskommen und müssen jeden Euro zweimal umdrehen. Großkunden aus Industrie und Wirtschaft bekommen vergünstigte Strom- und Gastarife. Daran orientieren wir uns und wollen mindestens eine Vergünstigung von 20 Prozent auf die normalen Strom- und Gaspreise für jene Menschen“, beschreibt Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider den Antrag für den „Sozialtarif“.
Abstimmung erst im Mai
Das Land Tirol soll mit Tiwag und Tigas günstige Sozialtarife für Strom und Gas ausverhandeln. Im März-Landtag wurde die Dringlichkeit nicht zuerkannt, so wird erst im Mai darüber abgestimmt werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).