Früher als geplant, kann die Draubrücke bei Stein (Gemeinde St. Kanzian) heute, Freitag, um 7 Uhr wieder ohne Einschränkungen für den Verkehr freigegeben werden. Im Dezember des Vorjahres war es zur Totalsperre gekommen. Spezialtaucher hatten Ausschwemmungen an einem Pfeiler festgestellt. Mittlerweile wurden die Schäden behoben. Die Sanierungsarbeiten konnten zwei Wochen früher als geplant abgeschlossen werden.
Der Abschluss der Sanierungsarbeiten an der seit Dezember zuerst gesperrten, dann nur halbseitig befahrbaren Draubrücke Stein war für Anfang April vorgesehen. Der Brückenbauabteilung des Landes ist es aber gelungen, die Fertigstellung zu beschleunigen. „Es wurde sehr intensiv gearbeitet, jetzt kann die Freigabe schon zwei Wochen früher erfolgen“, informiert der zuständige Landesrat Martin Gruber.
Nachdem im Dezember bereits Verpressarbeiten an den von Ausspülungen am Fundament betroffenen Pfeilern durchgeführt worden waren, wurden seit Frühjahr aufwendige Spezialteile verbaut. „Das Sanierungskonzept auszuarbeiten, war nicht einfach. Stahlteile mussten extra für die Draubrücke Stein angefertigt werden“, berichtet Gruber. Sie wurden zwischen Pfeiler und Widerlager montiert, um die beiden betroffenen Pfeiler zu fixieren. „Um kein Sicherheitsrisiko einzugehen, haben wir auch seit Dezember ein Brückenmonitoring mit elektronischen Sensoren durchgeführt“, sagt Gruber. Das ist nun ausgewertet und zeigt laut den Brückenbauexperten des Landes keinerlei Auffälligkeiten am Bauwerk. „Es ist alles stabil, die Brücke kann wieder zweispurig und ohne Gewichtsbeschränkung befahren werden“, so Gruber. Die Kosten für die Arbeiten betragen 200.000 Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).