ÖBB-Bahnhof Jenbach

Parkinkasso: Öffi-Nutzer müssen „blechen“

Tirol
10.03.2021 10:30
Eine gesalzene indirekte Preiserhöhung kommt auf viele Unterländer Pendler zu, die von Jenbach mit dem Zug zur Arbeit fahren. Mit Fertigstellung des Parkhauses am Bahnhof werden Parkgebühren fällig. Die sollen sich an jenen des ÖBB-Parkhauses in Telfs orientieren: Das wären dann 200 Euro allein fürs Parken jährlich!

Vor rund einem Jahr haben die ÖBB mit dem Bau des Parkhauses begonnen, das bei seiner Fertigstellung im Herbst 2021 450 überdachte Pkw-Stellplätze haben wird. Die Kosten von knapp 12 Mio. Euro teilen sich ÖBB, Land und die umliegenden Gemeinden.

70.000 Euro Betriebskosten
Freilich muss das Parkhaus auch erhalten und gewartet werden, es fallen Betriebskosten an. Vor diesem Hintergrund bleibt das Abstellen von Pkw für die Pendler nicht länger kostenlos. „Wir müssen zwischen 60.000 und 70.000 Euro pro Jahr für den Betrieb hereinbringen“, sagt Dietmar Wallner, Bürgermeister der Standortgemeinde Jenbach. „Ähnlich wie in Telfs wird daher die Einhebung von moderaten Gebühren notwendig sein“, betont der Bürgermeister.

Diese sollen nach Telfer Vorbild ausfallen. Auch dort steht seit Dezember 2019 ein Parkhaus, auch dort ist das Parken seitdem nicht mehr kostenlos.

200 Euro zusätzlich zum VVT-Ticket
Ein Jahresparkticket in Jenbach könnte dann wohl im Bereich von 200 Euro liegen. Das dürfen freilich nur jene kaufen, die gleichzeitig ein Jahresticket des VVT besitzen und vorweisen können. So erhöht sich der Preis für das „Jahresticket-Land“ von 509,40 Euro indirekt um rund 40 (!) Prozent. Außer, die Pendler fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof – sicher kein einfaches, jedoch zeitraubendes Unterfangen. Eine Monatsparkkarte wird bei etwa 20 Euro liegen.

Die Gemeinde Jenbach, die den Betrieb des Parkhauses übernimmt, sorgt für das Inkasso. „Vermutlich setzen wir dafür den Wachdienst ein, der bereits die Kurzparkzonen im Ort kontrolliert“, informiert BM Wallner. Alternativ könnte es eine Lösung mit einem Kamerasystem geben, bei dem eine Kamera die Fahrzeugkennzeichen erfasst.

Fest steht jedenfalls: Pendeln wird für viele Unterländer ab Herbst dramatisch teurer!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt