Handy als iPod

Diese Handy sind auch MP3-Player

Elektronik
18.10.2004 15:32
Immer mehr Handys lassen sich auch als MP3-Player verwenden. Dabei haben nicht nur teure Profi-Geräte die eingebaute Jukebox, sondern auch immer mehr Einsteiger-Handys laden zum mobilen Musikhören ein. Wer in eine große Speicherkarte investiert, muss sich keinen iPod mehr zulegen – dutzende Alben sind im Telefon immer mit dabei.
Neue Speicherkarten-Generationen machen es möglich:Auf 1 GB-SD-Karten oder MemorySticks passen fast so viele Albenwie in einen iPod mini. Ausgestattet mit einem Headset verwandelstdu das Mobiltelefon so zum perfekten MP3-Player. KünftigeHandy-Generationen werden mit Festplatten ausgestattet sein, aufdenen sich tonnenweise Musikstücke abladen lassen.
 
Nokia als MP3-Pionier
Den Anfang machte das Nokia 3300 als erstes Handymit integriertem MP3-Player und Radio, mit der 64MB-Karte istdas heute kaum mehr erhältliche Handy allen seinen Nachfolgernin der Ausstattung überlegen. So hat das original Nokia N-Gageeinen integrierten MP3-Player und 32MB Speicher für bis zufünf Songs. Beim Nachfolger, dem N-Gage QD wurde der MP3-Playereingespart. Das leichteste MP3-Handy auf dem Markt ist das tolleNokia 6230 mit Radio und 32MB MMC-Karte. Wer ein älteresNokia Smartphone der 60-Serie besitzt, wie die Modelle 6600, 3660und 3650 kann das Handy mit Zusatzsoftware und mit Headsets zuMP3-Playern umfunktionieren.
 
Siemens Smartphone mit MP3
Das Smartphone Siemens SX1 bietet eine ausgereifteMP3-Software und Datenkabel sowie Kopfhörer im Lieferumfang.Um die Anschaffung einer MMC-Speicherkarte wird man aber nichtherumkommen - intern sind nur drei Megabyte frei.
 
Einsteiger-Handy und UMTS-Handys 
SonyEricsson hat dem Einsteiger-Kamerahandy F500imit einem MP3-Player ausgestattet und auch das UMTS-Handy Z1010verfügt über 4 MB internen Speicher und 32 MB externenSpeicher für Musik. Auch das UMTS-Clamshell-Handy LG U8110,das bei "3" erhältlich ist kann AAC-Audiodaten als auch MP3-Filesabspielen. Nur der magere Speicher von 16 MB lässt zu wünschenübrig. Das Windows-Smartphone Motorola MPx200 hat einen MediaPlayer und bietet Platz für ein paar Songs auf der 32 MBytegroßen SD-Karte.
 
Smartphones können mehr
PDAs, die gleichzeitig auch Handys sind lassen sichauch als MP3-Player nützen: Das Sony Ericsson P900 verfügtüber einen integrierten MP3-Player und kann mit Memory-StickDuo (32 MB im Lieferumfang) speichermäßig hochgerüstetwerden. Auch die MDAs und XDAs kann man mit Speicherkarten zukleinen iPods aufrüsten.
 
Tipps: Die Musikstücke lassen sichmeist entweder per Datenkabel (nicht immer im Lieferumfang enthalten)oder per Bluetooth und Infrarot-Port aufs Handy übertragen.Eine entsprechende Software ist meist beigelegt. Die Musik-Qualitätist in den meisten Fällen sehr gut, nur sollte man daraufachten, dass der MP3-Player auch Stereo unterstützt.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt