Urlaub steht für das Ende der Pandemie. Noch nie war der Wunsch nach einer Reise so groß wie heuer. Doch was wird erlaubt sein?
Ich packe meinen Koffer – wieder aus: so die derzeitige Reiselage. Doch auch in diesem Sommer werden die Neuinfektionen sinken, sind sich die Virologen sicher. Obwohl wir mit höheren Zahlen als im ersten Corona-Jahr in die Saison gehen, können wir mit einem Sommerurlaub aller Voraussicht nach rechnen. Mit Buchungen sind die Österreicher noch zaghaft: „Im Jänner gab es nur fünf Prozent Reservierungen im Vergleich zur normalen Buchungslage“, so Reisebüro-Branchensprecher Kadanka.
Zu den Reisegewinnern zählen derzeit die Griechen. Die Regierung äußerte sich bereits zu den Einreisebestimmungen und wird mit Buchungen belohnt. Auch der Camping-Boom und die Autoreisen setzen sich als Trend fort. Die Pandemie machte uns außerdem Heimaturlaub schmackhaft – entweder mit Übernachtung oder ein Tagesausflug. Auf die Jahre 2022 und 2023 verschieben zahlreiche Österreicher ihre Kreuzfahrtpläne. Reedereien mussten aufgrund der unsicheren Landgänge viele Touren absagen. In weite Ferne rücken außerdem Reisen auf andere Kontinente.
Es kommt zu einem Nachholwahn. Wir werden so gedrängt am Strand liegen, als ob wir nichts aus der Pandemie gelernt hätten.
Tristan Horx
„Es kommt zu einem Nachholwahn“
Doch wohin führt dieses große Urlaubsloch? „Es kommt zu einem Nachholwahn. Wir werden Bilder von überfüllten Stränden sehen und uns fragen, ob wir denn nichts aus der Pandemie gelernt haben“, prognostiziert Zukunftsforscher Tristan Horx. „Dann werden wir erkennen, dass wir das Reisen gar nicht so vermisst haben, und urlauben öfter in Österreich“, so der „Krone“-Kolumnist.
Wir müssen damit rechnen, dass es im Juli und August zu einer hohen Nachfrage mit beschränktem Angebot kommt.
Gregor Kadanka, Sprecher der heimischen Reisebüros
Aktuell sind ohnedies die Reisewarnungen des Außenministeriums zu beachten. Sie gelten für fast alle Staaten der Welt. Davon ausgenommen sind Australien, Finnland, Griechenland, Island, Neuseeland, Norwegen, Singapur, Südkorea und der Vatikan.
Was möglich sein wird - und was nicht ...
Aktuelle Infos über Reisewarnungen gibt es rund um die Uhr im Internet unter: www.bmeia.gv.at.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).