Der frühere deutsche Formel-1-Pilot Ralf Schumacher findet das „Pokern“ um den Vertrag von Superstar Lewis Hamilton peinlich. Das sagte er am Dienstag in einem TV-Interview.
Ob es wirklich nur eine Formsache ist? Tatsache ist: Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat immer noch keinen Vertrag bei dem britisch-deutschen Rennstall Mercedes. Der frühere Formel-1-Pilot Ralf Schumacher findet das „peinlich“.
Bei "Sky" wurde der Bruder der Formel-1-Legende Michael Schumacher zur aktuellen Situation von Hamilton befragt. Der Experte antwortete ehrlich: „Jetzt haben wir Februar, und der wichtigste Mann in der Formel 1, der siebenfache Weltmeister, ist immer noch nicht fix (...) fast schon ein bisschen peinlich und schade“
Warnung vor Russell
Schumacher warnte Hamilton: Lewis darf die Gefahr von George Russell nicht vergessen, man hat ja in Bahrain gesehen, dass er vorne mitfahren kann. Zur Vertragsverlängerung meinte er: „Man sagt immer, es liegt nur am Geld, ich hoffe es nicht." Und er wies auch auf eine Grundregel in seinem Sport hin: "Eines ist auch klar: Die Formel 1 ist stärker als jedes Individuum.“
Hamilton hielt sich zuletzt in den Vereinigten Staaten auf, Mercedes Teamchef Toto Wolff ist sich sicher, dass man sich auch weiterhin die Dienste des siebenfachen Weltmeisters sichern kann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).