Eine bezaubernde Waldeule ist derzeit Patientin in der von “Vier Pfoten“ geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS). Das Tier hatte offensichtlich einen Autounfall. Es wurde von zwei Frauen mitten in der Nacht auf der Landstraße zwischen Deutsch-Wagram und Markgrafneusiedl verletzt geborgen und in die EGS gebracht. Vom Lenker des Autos fehlt jede Spur.
Die Eule musste zunächst an einer Spezialklinik versorgt werden, wo ein Bruch am Oberarm festgestellt wurde. Nun erholt sie sich in der EGS. „Wir sind froh, dass es der Eule wieder gut geht. Das ist dem Engagement der beiden Damen zu verdanken, die wirklich vorbildlich gehandelt und somit größere Schäden verhindert haben“, sagt Dr. Hans Frey, der Leiter der EGS. „Jetzt muss sie mal einen Verband tragen, bis ihr der so genannte Pin zur Fixierung des Arms entfernt wird. Also wird sie auf jeden Fall noch einige Wochen bei uns bleiben.“
Der Heilung steht nichts mehr im Wege
Ob das Tier wieder voll flugfähig wird, kann man erst nach der Entfernung des Pins und des Verbandes sagen. Ungeduldig ist die kleine Eule auf jeden Fall: „Nach der Operation an der Klinik hat sie sich zunächst selbst den Pin wieder rausgerissen. Sie musste daraufhin noch einmal operiert werden, was natürlich unangenehm sowohl für die Tierärzte als auch für das arme Tier ist“, erzählt Hans Frey. Mit dem Verband kann das nun nicht passieren, der Heilung steht somit nichts im Wege.
EGS Leiter Frey appelliert an alle Autolenker: „Bitte versuchen Sie im Fall eines Unfalls mit einem Greifvogel oder einer Eule immer, den Vogel von der Straße zu bergen, um weiteren Schaden zu verhindern. Da die Tiere nach dem Zusammenstoß in einem Schockzustand sind, lassen sie sich mit Hilfe eines Tuches oder einer Jacke meist sehr leicht einfangen.“
Eulen und Greifvögel jagen gerne entlang von Straßen, weil sich an den ‚wilden‘, nicht umgeackerten Straßenböschungen besonders viele Mäuse aufhalten. Vor allem Alleebäume bieten den Tieren außerdem eine gute Sitzwarte zum Beobachten. Autofahrer sollten also beim Fahren auch auf Hindernisse von oben achten und besonders vorsichtig fahren, wenn sie einen Vogel auf einem Alleebaum sitzen sehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.