Bauchfleck, PR-Show, Unwahrheiten – die Wortwahl, mit der Gerald Hohenbichler vom Verein PRO Franz-Josefs-Bahn zuletzt in der Regionalpresse mit den Plänen des Landes ins Gericht ging, sind hart. Von der ursprünglichen Begeisterung des Bahnaktivisten ist nicht mehr viel übrig. Und das, obwohl ein Gros der Investitionen in seine Stammstrecke fließen soll. Nach einem Blick auf die Zahlen ist vom Skandälchen nicht viel übrig: In die bestehende Franz-Josefs-Bahn werden immerhin 370 Millionen Euro gesteckt, in deren Anbindung an die Weststrecke nochmals 230 Millionen. „Bessere Gleise ermöglichen schnellere Züge, der teilweise zweigleisige Ausbau mehr Verbindungen“, heißt es aus dem Büro von Landesrat Ludwig Schleritzko.
Dass gerade die geplante Direktanbindung von Horn und der Kamptalbahn an die Franz-Josefs-Strecke in der Kritik steht, weil das Waldviertel eben nicht bei Horn aufhöre, verwundert. Denn Schleritzko stammt aus der Stadt: „Die Entwicklung der gesamten Region ist mir eine Herzensangelegenheit. Das Waldviertel soll lebenswert sein, dazu gehört auch eine sichere wirtschaftliche Zukunft. Das im Dezember verkündete Mobilitätspaket leistet genau das.“ Und das bei einem Projekt dieser Größenordnung noch nicht alle Details geklärt sind, liege eben auf der Hand
Thomas H. Lauber, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).