Daten sind digitales Gold! Auf dem Handy, dem Computer, Laptop oder Tablet lauert die nächste Betrugsmasche auf ahnungslose Internet-Nutzer. Es kommt aktuell ständig vor, dass während des Surfens eine Gewinn-Nachricht aufpoppt. Doch dabei handelt es sich nur darum, dazu Daten zu sammeln und diese zu verkaufen.
„Sie haben die milliardste Google-Suche getätigt“ – von Andelsbuch in Vorarlberg bis Zagersdorf im Burgenland tritt dieser Tage die neueste Betrugsmasche von organisierten Banden im Internet auf. Dabei wird dem Internet-Surfer auf dem Handy, Computer, Laptop oder Tablet vorgegaukelt, der milliardste Sucher und somit ein Gewinner zu sein.
Vorsicht - das ist eine Falle
Untermalt wird die aufblinkende Pop-up-Nachricht mit einem Klingelton. Danach werden drei Preise in Aussicht gestellt, wie etwa 250-Euro-Gutscheine für Supermärkte, moderne TV-Geräte oder auch das neueste Handymodell. Doch Vorsicht! Das ist eine Falle! Die Betrüger wollen durch die Eingabe der Daten Zugriff auf das Internet-Gerät erhalten und so Schaden anrichten.
Matthias Lassnig, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).