Wintereinbruch in Tirol! In weiten Teilen des Landes gab Frau Holle erstmals auch in Tallagen ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Und das sorgte für zahlreiche Probleme: Unter anderem musste die Brennerautobahn in beide Richtungen stundenlang gesperrt werden. Auf höher gelegenen Straßen gilt Schneekettenpflicht. Im Zillertal kam es zu einem Unfall mit einem Räumfahrzeug.
Die starken Schneefälle sorgten dafür, dass auf der Brennerautobahn immer wieder Schwerfahrzeuge hängen blieben. Gegen 1.30 Uhr wurde Autobahn schließlich komplett gesperrt. „In Richtung Südtirol für drei Stunden und in Richtung Innsbruck für zweieinhalb Stunden“, erklärt Günther Salzmann von der Tiroler Landesverkehrsabteilung im „Krone“-Gespräch.
Zehn Kilometer Rückstau auf Inntalautobahn
Lkw wurden in der Folge bei Hall angehalten. Daraufhin habe sich auf der Inntalautobahn ein rund zehn Kilometer langer Rückstau gebildet. In den Morgenstunden wurde bei Kufstein zudem mit einer Lkw-Blockabfertigung begonnen. Dadurch konnte die Situation im Großraum Innsbruck entschärft werden. „Derzeit gibt es auf den Autobahnen keine Probleme mehr“, erklärte Salzmann gegen 8 Uhr. Auf einigen höher gelegenen Straßen in Tirol gelte aber Schneekettenpflicht.
Schneepflug auf Abwegen, Lenker unverletzt
Glück im Unglück hatte in der Nacht auf Dienstag der Fahrer eines Schneepflugs im Tiroler Zillertal: Der Lenker des Räumfahrzeuges schlitterte im Gemeindegebiet von Tux von der Landesstraße. Das Gefährt drohte in den Tuxbach zu stürzen. Der Mann konnte selbstständig aus der Führerkabine aussteigen - er blieb ersten Informationen zufolge unverletzt.
Feuerwehr sicherte Unfallstelle ab
Die alarmierte Feuerwehr sicherte daraufhin die Unfallstelle ab. In der Früh wurde damit begonnen, das Fahrzeug zu bergen. Die Straße musste dafür für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).