Deutliche Zustimmung
Chile: Mehr als 80 Prozent für neue Verfassung
Eine klare Mehrheit hat sich bei einem Referendum am Sonntag für die Ausarbeitung eines neuen Grundrechts für Chile ausgesprochen. 14,8 Millionen Bürger des südamerikanischen Landes waren aufgerufen, zu entscheiden, ob die aktuell gültige Verfassung von 1980 - aus der Zeit der Militärdiktatur von General Augusto Pinochet (1973-1990) - ersetzt werden soll.
Chile scheint damit auf dem Weg zu einer neuen Verfassung zu sein. Dies gehörte zu den Kernforderungen von zahlreichen Demonstranten, die vor rund einem Jahr wochenlang gegen die Regierung auf die Straße gegangen waren.
„Sieg für Demokratie“
Der konservative Präsident Sebastian Pinera sprach nach Schließung der Wahllokale am Abend (Ortszeit) in einer Ansprache von einem Sieg für die Demokratie und die Einigkeit. „Bisher hat uns die Verfassung gespalten“, sagte der 70-Jährige. Auf der Plaza Italia in der Hauptstadt Santiago, die seit den Protesten von vielen „Plaza de la Dignidad“ (Platz der Würde) genannt wird, und auf zentralen Plätzen in anderen Städten feierten bereits zahlreiche Menschen friedlich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).