12.10.2020 08:18 |

Private Einblicke

Julian und Bibi Claßen starten einen Podcast

Die YouTube-Stars Bibi und Julian Claßen wagen sich an ein neues Projekt. Die deutschen Netz-Berühmtheiten starten nun mit ihrem ersten eigenen Podcast so richtig durch - und verraten dort auch so manch privates Detail.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ab sofort soll jeden Sonntag eine neue Folge von „Das ist ja Claße(n)“ veröffentlicht werden, berichtete das Branchenblatt „DWDL“. Abrufbar sind die Podcasts von Bibi und Julian Claßen dann auf den gängigen Plattformen wie AppleMusic oder AudioNow.

Die Freude über das neue Projekt, das das deutsche Influencer-Pärchen mit dem ProSiebenSat.1-Tochterunternehmen Starwatch Podcast Factory eingegangen ist, ist riesig. Man hoffe auf einen großen Erfolg, da vor allem die 27-jährige Zweifach-Mama, die dank lustiger YouTube-Videos zum Star wurde, „authentisch und nahbar“ sei und „den Nerv der Zeit trifft“, heißt es.

In den Podcast des Internet-Pärchens sollen vor allem viel Privates, aber auch der berufliche Erfolg thematisiert werden, dürfen sich die Fans freuen. Der erste Podcast läuft unter dem Titel „40 Einbauschränke“. Darin lassen Bibi und Julian ihre bisherigen Erfolge Revue passieren und sprechen über ihren Karriere-Start auf YouTube.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)