Golfprofi Matthias Schwab hat sich mit einer 68er-Schlussrunde im PGA-Championship der Europa-Tour auf den 37. Rang verbessert. Der Steirer kam nach dem Rückfall am Samstag (78 Schläge) auf ein Gesamtscore von drei unter Par. Der Burgenländer Bernd Wiesberger spielte am Sonntag im Wentworth GC seine dritte Par-Runde (72) und benötigte kurz nach seinem 35. Geburtstag als 40. insgesamt einen Schlag mehr als sein rund neun Jahre jüngerer Landsmann.
Den Sieg in dem mit sieben Millionen Euro dotierten Turnier der Rolex-Serie sicherte sich der Engländer Tyrell Hatton. Bei seinem fünften Erfolg auf der Europa-Tour baute der Weltranglisten-15. am Schlusstag seinen Vorsprung auf den Franzosen Victor Perez sogar von drei auf vier Schläge aus.
„Versöhnliches“ Ende
Schwab sprach von einer „versöhnlichen“ Schlussrunde. „Darauf kann ich aufbauen. Leider gab es zu viele Fehler. Aber es ist leichter, die Fehlerquote in Zukunft zu minimieren, als mehr Birdies zu spielen.“ Denn mit der Zahl seiner Schlaggewinne (insgesamt 18 Birdies, 1 Eagle) war der Rohrmooser zufrieden. Er spielt nach einer einwöchigen Pause die Italian Open und danach zwei Turniere auf Zypern. Wiesbergers „bunte“ Schlussrunde mit sechs Schlaggewinnen wurde durch zwei Doppel-Bogeys und zwei Bogeys getrübt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).