11.10.2020 15:30 |

Kein leichter Job:

Schiedsrichter - ein Leben für die Pfeife

Die Schiedsrichter haben’s auf dem Feld nicht leicht. Corona verschärfte die Lage rund um die Besetzungen im steirischen Unterhaus weiter. Selbst mit 77 Jahren ist einer noch der „Chef“ am Platz.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Was pfeift denn der da?„ Schiedsrichter zu sein muss man lieben, leicht ist der Job nämlich nicht. Alle im Stadion warten eigentlich nur auf einen Fehler - pfeift man gut, gibt’s aber nur intern ein Lob. Ausreichend “Personal„ für diesen anspruchsvollen Beruf zu finden, wird immer schwerer. Gerade in Corona-Zeiten. Bis zu 13 Tage vor den Spielen müssen die Schiedsrichter Bescheid geben, ob sie zur Verfügung stehen. Danach beginnt die Besetzung mit Computerunterstützung. “Es bedarf wöchentlich an die 35 Stunden für rund 200 Kampfmannschafts- und 300 Nachwuchsspiele. 250 Schiris haben wir zur Verfügung„, sagt Manfred Paul, Chefbesetzer im Steirischen Fußballverband. “In den unteren Klassen müssen wir vor allem auf nahe Wege und Wirtschaftlichkeit achten."

Damit es genug „Qualität“ an guten Schiris gibt, darum kümmert sich Christian Steindl mit seinem Team. „Wir beobachten bis zu 35 Partien am Wochenende, nach der Saison gibt es Auf- und Absteiger. “ Für die Besetzung im Nachwuchsbereich ist der international angesehene Schiedsrichterbeobachter Stefan Meßner verantwortlich. „Zum Glück nehmen sich viele Schiedsrichter öfters Zeit für den Fußball.“ Wie Hubert Schaumberger etwa, der als einer der steirischen „Oldtimer“ mit 77 Jahren noch immer das Pfeiferl im Mund hat!

Tandem als Hilfe
Stolz sind Meßner und Schiriobmann Wolfgang Eckhardt auch auf den Zulauf von jungen Neueinsteigern: „Wir haben 27 neue Schiris, davon drei weibliche, in Ausbildung. Seit zwei Jahren bieten wir Tandem-Spiele für junge Schiedsrichter an. Der Ausbilder läuft dabei dem Jungen im Match hinterher und korrigiert Laufwege und Stellungsspiel. Nur bei schwerwiegenden Fehlern wird eingegriffen“, so Meßner. „Das Modell wird nur im Nachwuchs angewendet. Die jungen Schiris profitieren aber riesig davon.“

Hans Oberländer, Michael Gratzer

 Steirerkrone
Steirerkrone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark