05.10.2020 19:22 |

Türkis-Grün hält

Keine Mehrheit für Misstrauensantrag gegen Tanner

An der türkis-grünen Mehrheit gescheitert ist am Montag ein Versuch der Opposition, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) das Vertrauen des Nationalrates zu entziehen. Ein gemeinsamer Misstrauensantrag von SPÖ, FPÖ und NEOS scheiterte im Landesverteidigungsausschuss an der türkis-grünen Mehrheit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In dem Entschließungsantrag machten die drei Oppositionsparteien - laut Parlamentskorrespondenz - Front gegen die ÖVP-Ressortchefin: „Die vorsätzliche Gefährdung der Sicherheit Österreichs und seiner Bürger durch die Ankündigungen, Entscheidungen und Unterlassungen der Bundesministerin für Landesverteidigung dürfen nicht länger hingenommen werden“, kritisierten die Wehrsprecher Robert Laimer (SPÖ), Reinhard Eugen Bösch (FPÖ) und Douglas Hoyos-Trauttmansdorff (NEOS) die von Tanner anvisierte tiefgreifende Umstrukturierung des Bundesheeres.

„Kein Grund für Misstrauensantrag“
Vertreter der Koalitionsparteien wiesen das Ansinnen zurück: Die Aussprache mit der Ministerin im Ausschuss am Montag habe gezeigt, dass eine Abschaffung der militärischen Landesverteidigung „nicht im Raum steht“, sprach Friedrich Ofenauer (ÖVP) von „politischem Aktionismus“ der „orientierungslosen“ Opposition. Seinen „Respekt“ äußerte Abgeordneter David Stögmüller (Grüne) in Richtung der Ministerin. Es gebe keinen Grund für den Misstrauensantrag.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).