Während der Terminkalender der Football-Liga NFL in der vierten Spielwoche von positiven Corona-Tests durcheinandergewirbelt wird, haben sich zwei Teams schadlos gehalten. Die Buffalo Bills gewannen am Sonntag 30:23 bei den Las Vegas Raiders, die Seattle Seahawks besiegten die Miami Dolphins 31:23. Auch die Green Bay Packers, Meister Kansas City Chiefs, die Pittsburgh Steelers und die Tennessee Titans sind noch ungeschlagen, spielten aber eine Partie weniger.
Die New York Giants, die Atlanta Falcons, die New York Jets und die Houston Texans warten dagegen noch auf einen Sieg. Houston war mit Ambitionen auf den Division-Sieg in die Saison gestartet war, nun setzte sich der Fehlstart auch gegen die davor noch sieglosen Minnesota Vikings (23:31) fort. Die Falcons können in der Nacht auf Dienstag bei Green Bay ihre Talfahrt stoppen, New Jersey hatte bereits in der Nacht auf Freitag gegen die Denver Broncos verloren (28:37).
Der in der Sommerpause gewechselte Quarterback-Superstar Tom Brady führte die Tampa Bay Buccaneers zum dritten Saisonerfolg. Beim 38:31 gegen die Los Angeles Chargers warf der 43-Jährige allein in der zweiten Halbzeit fünf Touchdown-Pässe.
In der Nacht auf Dienstag soll das Duell zwischen Kansas und Bradys Ex-Club, den Patriots, nachgeholt werden. Die Partie war aufgrund positiver Corona-Fälle verlegt worden. Bei New England wird deswegen Spielmacher Cam Newton fehlen. Das Spiel zwischen den Steelers und den Titans soll am 25. Oktober stattfinden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).