Betrugsprozess

Wohnsitz in Tschechien, Notstand in Linz beantragt

Die Insolvenz seiner Firma hat ein Oberösterreicher (57) in Tschechien angemeldet, Notstandshilfe wollte der gelernte Mechaniker aber in Österreich beziehen. Betrug, urteilte der Richter in Linz.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Beim AMS gab der Beschuldigte auf drei Anträgen seine Mühlviertler Adresse an. Dort war er aber nur vier bis fünfmal im Jahr, wie er selbst im Prozess eingestand. Den Lebensmittelpunkt hatte er in Tschechien bei der Lebensgefährtin.

Klassischer Betrug
„Ein klassischer Betrug“, so der Linzer Richter Christoph Freudenthaler. Schaden: 25.000 Euro. Eine absichtliche Täuschung bestritt der Angeklagte aber bis zuletzt. „Ich wollte den Staat nicht betrügen. Es war für mich als Österreicher selbstverständlich, dass ich das mache.“ Mit der Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenwohnsitz bzw. Lebensmittelpunkt nahm es der Mann nicht so genau.

Bedingte Haft
Das Urteil im Prozess am Donnerstag lautete schließlich neun Monate Haft, aber nur bedingt.

Claudia Tröster, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).